Mythen und Wahrheiten zu Arthrose Rund um das Thema kursieren so manche Gerüchte Es ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung, folglich gibt es viele unterschiedliche Meinungen, Erfahrungen und Tipps zu Arthrose. Allerdings gibt es auch fast ebenso viele Irrtümer. Grund genug, einige der kursierenden Mythen unter die Lupe zu nehmen. Gerade jetzt in der kühlen Jahreszeit hört man beispielsweise immer wieder, dass Kälte die Arthrose verschlimmere. Das stimmt nur bedingt: Zwar können frostige Temperaturen Verspannungen fördern und so Beschwerden begünstigen, vielmehr ist es aber der in den Wintermonaten weit verbreitete Bewegungsmangel, der den Gelenken zusetzt. Gelenke schonen – nein! Damit ist gleich ein weiteres Gerücht ausgeräumt: Von Arthrose betroffene Gelenke soll man schonen. Falsch! Tatsächlich sorgt moderates Training sogar dafür, dass der angegriffene Knorpel gut mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgt wird. Was wiederum die Nährstoffe angeht, hält sich oft die Ansicht, dass diese gegen Gelenkverschleiß wenig ausrichten können. Auch das ist so nicht richtig. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen andere Ergebnisse. So können zum Beispiel bioaktive Kollagen-Peptide zum Trinken in Verbindung mit anti-entzündlichem Hagebutten-Extrakt positive Effekte erzielen. Studien mit dem Prüfpräparat CH-Alpha Plus (rezeptfrei, Apotheke) zeigen, dass die Knorpeldichte bei täglicher Einnahme der Trinkampullen zunimmt und sich der Gelenkknorpel stabilisiert. Unter www.ch-alpha.de gibt es weitere Infos sowie interessante Fakten. Ein anderer Mythos dreht sich um Fingerknacken und Co. Fast jeder hat schon erlebt, dass manche Menschen auf Kommando ihre Gelenke knacken lassen können. Dann heißt es häufig: „Davon bekommt man Arthrose.“ Auch unwillkürliche Knackgeräusche beim Aufstehen, Beugen oder Strecken werden häufig als Vorboten oder Symptome von Gelenkverschleiß interpretiert. Dafür gibt es jedoch keine Belege. Laut einer Studie der Universität von Kalifornien hatten etwa „Fingerknacker“ nicht mehr Handprobleme, Schmerzen oder Schwellungen als „Nichtknacker“. Der Arzt kann nicht helfen – doch! Einem Irrtum sollte allerdings möglichst kein Arthrosepatient unterliegen: dass der Arzt nicht helfen kann. Auch wenn fortgeschrittener Gelenkverschleiß als nicht heilbar gilt, gibt es doch viele ärztlich verordnungsfähige Behandlungsmöglichkeiten, um die Beschwerden zu lindern. So können neben herkömmlichen Schmerzmitteln auch konservative Therapien wie Krankengymnastik, Einlagen, Orthesen sowie Kälte- und Wärmebehandlungen die Lebensqualität verbessern. Quelle / Fotos: djd/CH-Alpha-Forschung/Budimir Jevtic - stock.adobe.com; djd/CH-Alpha-Forschung/ Kzenon - stock.adobe.com
Isartaler Holzhaus GmbH & Co.KG Münchner Str. 56, 83607 Holzkirchen Musterhaus täglich auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet: 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Tel: 08024/30 04 0, Fax: 08024/30 04 41, Email: info@isartaler-holzhaus.de, www.isartaler-holzhaus.de Isartaler Holzhaus, ein handwerklich orientierter Familienbetrieb ISARTALER HOLZHAUS ist seit der Gründung immer ein handwerklich orientierter Familienbetrieb geblieben und kann bereits auf eine über 90jährige Tradition zurückblicken. ISARTALER HOLZHAUS hat sich darauf spezialisiert, nach den individuellen Wünschen und Vorstellungen der Bauherren zu planen. Das positive, ausgeglichene Wohnklima wird durch die speziell dampfdiffusionsoffen konstruierte Klimawand unterstützt. Durch den Einsatz großer Holzmasse in Form von Holzfaserdämmung, schweren Balken, Pfetten, Sparren, Schalungen und Holzfaserplatten wird ein sehr überzeugender, sommerlicher Hitzeschutz sowie im Winter ein hervorragender Kälteschutz erreicht und der Atmosphäre werden pro Haus 75.000 kg Treibhausgase (CO2) entzogen. Im Bereich des Schallschutzes gelang ISARTALER HOLZHAUS bietet vom Rohbauhaus bis zur schlüsselfertigen Erstellung für jeden Bauherren das passende Leistungspaket. Ganz besonderes Augenmerk wird auf den Einsatz ökologischer Baustoffe aus der heimischen Region gelegt. Der Naturbaustoff Holz ist energiesparend, schafft ein tolles Raumklima und wird durch die handwerkliche Verarbeitung sehr wertbeständig. Deutscher Traumhauspreis 2020 ISARTALER HOLZHAUS mit der einzigartigen Duodecke, die einen hervorragenden Trittschallschutz bietet, ein Quantensprung.
Laden...
Laden...
Laden...
MVZ Atrium - Dres. Pränger, Hornauer, Pihan und Eriskat Ärzte PartG mbB
Münchner Straße 56 a, 83607 Holzkirchen
Tel.:+49 (0) 8024 475 420
Fax: +49 (0) 8024 475 4260
E-Mail:service@mvz-atrium.de
URL:http://www.mvz-atrium.de/