Aufrufe
vor 6 Monaten

Praxismagazin April 2023

  • Text
  • Wwwwerbegraphicde
  • April
  • Beitragen
  • Medizin
  • Menschen
  • Beispielsweise
  • Wichtig
  • Energie
  • Muskeln
  • Bewegung
  • Holzkirchen
  • Atrium

So einfach is(s)t

So einfach is(s)t gesund! Natürlich, basisch, lecker: Wie man ausgewogene Kost in den Alltag integriert Das Thema Ernährung ist in der Gesellschaft fast schon eine Art Religion geworden und vielen Menschen sehr wichtig. So gab es im Jahr 2022 rund 25,4 Millionen Personen in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre, die besonderes Interesse an gesunder Ernährung und gesunder Lebensweise hatten. Das hat eine Allensbach-Umfrage ergeben. Und tatsächlich ist eine ausgewogene Kost die Grundlage eines vitalen Lebens. Allerdings ist es oft auch schwer, sich im Dschungel der unterschiedlichen Ernährungsempfehlungen zurechtzufinden. Ein klares Konzept bietet hier beispielsweise die basenbasierte Küche. Rezeptideen für einen guten Säure-Basen- Haushalt Der Fokus liegt hier auf einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt im Körper. Denn beide Substanzen sind wichtig für einen funktionierenden Stoffwechsel, Leistungsfähigkeit und ein starkes Immunsystem. Um die gewünschte Balance zu erreichen, wird empfohlen, pro Tag etwa 80 Prozent basenbildende Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Kartoffeln, gute Pflanzenöle und glutenfreie Pflanzen zu sich zu nehmen. Die restlichen 20 Prozent können dann aus säurebildenden Speisen wie Fisch, Fleisch, Milchprodukten oder Hülsenfrüchten bestehen. Zahlreiche leckere und vollwertige Rezeptideen finden sich beispielsweise unter www.p-jentschura. com. Mithilfe spezieller „Basenfoods“ lassen sich die täglichen Gerichte auch in einem stressigen Alltag schnell und einfach umsetzen. Zum Frühstück liefert beispielsweise der Hirse-Buchweizen-Amarant-Brei „MorgenStund“ wertvolle Kohlenhydrate, Zink, Magnesium, Eisen, Biotin und hochwertiges pflanzliches Eiweiß. Eingerührt in Kokosdrink und mit Ananas, Banane und Kokoschips getoppt, entsteht ein exotisches Geschmackserlebnis „à la Pina Colada“. Das schmeckt Alt & Jung Für ein fix gezaubertes Mittag- oder Abendessen eignet sich Jentschuras Quinoa-Hirse-Mahlzeit „Tischleindeckdich“, die neben Mineralstoffen wie Zink, Eisen und Magnesium auch Folsäure und Vitamin B enthält. Mit Spinat, Tomaten, Schafskäse und Pesto wird daraus ein köstlicher Auflauf. Auch für Kinder gibt es leckere Rezepte – von gesunden Burgern bis zur nährstoffreichen Schoko- Kirsch-Quark-Creme. Grundsätzlich sollte man bei allen Zutaten auf gute Qualität zu achten: regional, saisonal, reif und möglichst aus ökologischem Anbau. Der Gang zum Wochenmarkt ist hier immer ein guter Tipp, aber auch in den meisten Supermärkten gibt es inzwischen hochwertige Bio-Produkte aus der Region. Als Getränke bieten sich Wasser, ungesüßte Kräutertees und Saftschorlen an. Quelle / Fotos: djd/Jentschura International/EL_L_AYA _images-shutterstock, djd/Jentschura International djd/Jentschura International/George Rudy-shutterstock 16 MVZ ATRIUM HOLZKIRCHEN

Morgenroutine: Der optimale Start in den Tag Gesunde Rituale geben Struktur und positive Energie darauf Beispiel liefert wertvolle Nährstoffe und Vitamine und hält trotz weniger Kalorien lange satt. So bekommt man die richtige Basis für körperliche und geistige Leistungsfähigkeit den ganzen Tag über. Je nach Lust und Laune lässt sich das schnell zubereitete Porridge mit Obst, Kernen, Sojajoghurt, Fruchtsoßen, Nussmus, Agavendicksaft, Zimt, Kokosmilch und weiteren Zutaten verfeinern. To-do-Listen strukturieren den Alltag Morgens gut gelaunt aufstehen und voll motiviert in den Tag starten: Vielen Menschen fällt das schwer. Doch für alle, die schlecht aus dem Bett und nur mühsam in die Gänge kommen, gibt es gezielte Unterstützung: „Morgenroutine“ lautet das Zauberwort. Was erst einmal langweilig klingt, ist ein strukturierter und äußerst effektiver Fahrplan für den perfekten Tagesbeginn. Dieser besteht aus bestimmten Ritualen, die dabei helfen, wach, klar und energiegeladen durchzustarten. Wie so eine Morgenroutine aussehen kann, muss jeder individuell für sich herausfinden. Denn der eine geht es in der Frühe lieber ruhig an, der andere braucht gleich zu Tagesbeginn Bewegung und Action. Von Körperpflege bis Frühstück Auf jeden Fall sollte der Ablauf angenehm gestaltet sein, sodass man sich freuen kann und das Aufstehen leichter fällt. Ein guter Start ist es beispielsweise, gleich nach dem Weckerklingeln ein paar Atemübungen am offenen Fenster zu machen, danach vielleicht eine kleine Yoga- oder Joggingrunde einzulegen. Im Anschluss kann das morgendliche Duschen zum Wohlfühl-Ritual werden – zum Beispiel mit einer Bürstenmassage nach P. Jentschura. Regelmäßige Körperbürstungen sorgen nicht nur für eine glatte Haut, sondern unterstützen auch den Lymphfluss und die Reinigung des Körpers von innen. Eine detaillierte Anleitung gibt es unter www.p-jentschura.com. Was zu einer guten Morgenroutine außerdem unbedingt dazugehört, ist ein gesundes Frühstück für einen ausgeglichenen Säure- Basen-Haushalt. Der warme Hirse-Buchweizen-Brei „Morgenstund“ mit Früchten und Samen zum Ein leckerer Kaffee, Smoothie oder Kräutertee dazu rundet das Ganze ab. Wichtig ist es dabei, das Frühstück bewusst zu genießen. Wer gleich morgens zum Handy oder Tablet greift, wird sofort mit einer Flut von Informationen überrollt und ist dann oft schon gestresst. Besser nutzt man die Zeit, um zu lesen, Gedanken zu sammeln, sich vielleicht Notizen zu machen und eine To-do-Liste für die anstehenden Aufgaben zu erstellen. Jetzt noch Prioritäten setzen und der Tag kann starten. Quelle / Foto: djd/Jentschura/Getty Images/ LuckyBusiness, djd/Jentschura International djd/Jentschura International/Getty Images/Nomad 17

Praxiszeitschrift Dr. Pränger

MVZ Atrium - Dres. Pränger, Hornauer, Pihan und Eriskat Ärzte PartG mbB
Münchner Straße 56 a, 83607 Holzkirchen
Tel.:+49 (0) 8024 475 420
Fax: +49 (0) 8024 475 4260
E-Mail:service@mvz-atrium.de
URL:http://www.mvz-atrium.de/