Rheuma! Auch die Psyche spielt eine Rolle Forschungsprojekt: Wie Betroffene ihre Krankheit beeinflussen können Vor vier Jahren erhielt Ana. S. die Diagnose rheumatoide Arthritis. „Als ich erkrankte, war es für mich, als würde mir der Boden unter den Füßen weggezogen werden. Ich war geschockt und traurig, dass ich in diesen jungen Jahren schon Rheuma bekam“, erzählt sie. Doch damit ist die heute 40-Jährige nicht allein. Rheumatoide Arthritis zählt zu den chronischen Volkskrankheiten. Rund jede hundertste erwachsene Person in Deutschland leidet darunter. Zusammenspiel von Psyche und Körper Die Behandlung dieser Autoimmunerkrankung erfolgt vornehmlich symptombezogen mit Arzneimitteln. Ana S. bekommt MTX-Spritzen. “Schmerzmittel und Kortison nehme ich nur bei Bedarf.” Neben dieser medikamentösen Basistherapie war es der jungen Frau aber auch wichtig, alternative Methoden auszuprobieren. Unter anderem stellte sie ihre Ernährung um. Seit einiger Zeit nimmt sie zudem an der sogenannten PETRA 2.0 -Studie (Personalisierte Therapie bei Rheumatoider Arthritis) teil. Bei diesem Innovationsfondsprojekt wird die bestehende Therapie von Menschen, die an rheumatoider Arthritis erkrankt sind, durch ein neunmonatiges, gruppenbasiertes Kompetenztraining ergänzt, das auf Erkenntnissen der Psychoneuroimmunologie (PNI) aufbaut. Die PNI kann nachweisen, dass eine Stressreaktion des Körpers sich direkt auf das Immunsystem auswirkt, also auch auf den Krankheitsverlauf der rheumatoiden Arthritis. Ana S. bestätigt: “Ich hatte bislang das Gefühl, dass sich Stress bei mir auf das Rheuma auswirkt.” Mit der Teilnahme an dem Modellprojekt, auf das sie ihr Rheumatologe aufmerksam machte, erhofft sich Ana S. Strategien, wie sie künftig Stress vermeiden oder vielmehr besser managen kann. Unter www.bkkbayern.de/versicherte/gesund-werden erfährt man mehr zum Projekt und den Möglichkeiten einer Teilnahme. Gesundheits- und Lebenkompetenz stärken “Wenn Patienten und Ärzte zusammenwirken, sind chronische Krankheiten erfolgreicher zu bewältigen. Daher kümmern wir uns mit unseren Gruppenangeboten darum, dass Rheumapatienten selbst mit ihrer Krankheit kompetent umgehen können”, erklärt Dr. Ellis Huber, Vorstand des Berufsverbands der Präventologen e. V. Der Verband ist an dem Modellprojekt beteiligt. Ziel der Studie ist es, die Patientinnen und Patienten ganzheitlich zu behandeln. Mit dem Gruppenkompetenztraining, das unter anderem die Schwerpunkte gesunder Schlaf, Bewegung, Ernährung, Entspannung und Stressmanagement umfasst, soll die Gesundheits- und Lebenskompetenz mit besonderem Fokus auf die rheumatoide Arthritis gestärkt und damit der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden. Das Projekt läuft aktuell in 27 Modellregionen in Bayern. Quelle/Foto: djd/Berufsverband der Präventologen/ Getty Images/Dann Tardif Foto: djd/Berufsverband der Präventologen 22 MVZ ATRIUM HOLZKIRCHEN
Isartaler Holzhaus - Immer ein Besuch wert! • Sie haben hohe Qualitätsansprüche an ihr neues Eigenheim? • Sie wünschen hochqualifizierte Zimmerer- und Schreinermeister für ihren Bau? • Sie wünschen sich eine technisch perfekte Planung und einen reibungslosen Ablauf? • Sie wünschen sich ökologische Baustoffe wie z.B. Holz? • Sie vertrauen auf einen handwerklich orientieren Familienbetrieb mit über 95jähriger Tradition? Dann sind wir die richtigen Partner, für Ihr Bauvorhaben! Wir bauen für Sie schlüsselfertig von der Vorentwurfsplanung bis zur Übergabe des Haustürschlüssels kümmern wir uns um alle beauftragten Details. Sie wollen ein Haus zum Selbstausbau? Auch hier haben wir schnelle und kostengünstige Lösungen für alle Bauherren, die auf Qualität und Langlebigkeit nicht verzichten möchten. Oder doch lieber ein Aktivhaus. Dieses Leistungspaket bietet Ihnen den Vorteil, Ihre Eigenleistungen im Innenbereich in aller Ruhe unabhängig von der Witterung auszuführen. Die Außenarbeiten übernehmen wir von der Dacheindeckung, Verschalung und Außenputz. Isartaler Holzhaus GmbH & Co.KG Münchner Str. 56, 83607 Holzkirchen Unser Musterhaus ist für Sie geöffnet: Mo - Fr von 10.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geschlossen! Tel: 08024/30 04 0, Fax: 08024/30 04 41 Email: info@isartaler-holzhaus.de www.isartaler-holzhaus.de 23
Laden...
Laden...
Laden...
MVZ Atrium - Dres. Pränger, Hornauer, Pihan und Eriskat Ärzte PartG mbB
Münchner Straße 56 a, 83607 Holzkirchen
Tel.:+49 (0) 8024 475 420
Fax: +49 (0) 8024 475 4260
E-Mail:service@mvz-atrium.de
URL:http://www.mvz-atrium.de/