Fair kochen und genießen - jetzt erst recht! Von gebackenen Süßkartoffeln bis Espresso-Julep: Das Engagement für Nachhaltigkeit aufrechterhalten und Kleinproduzenten im globalen Süden weiterhin gezielt stärken: Das ist in der aktuellen Lage besonders wichtig. Denn vor Ort steigen neben den Lebensmittelpreisen auch die Kosten für Dünger, Sprit, Transport und Verpackung. Umso mehr sind die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern darauf angewiesen, dass sie ihre Produkte zu gesicherten und fairen Bedingungen verkaufen können, um sich eine stabile Existenz aufzubauen. Produkte mit Fairtrade-Siegel Ob Kaffee, Kakao, Schokolade, Bananen, Tee, Reis oder Honig: Verbraucher finden in Supermärkten, Weltläden und im Naturkosthandel zahlreiche Lebensmittel aus fairem Handel. Zu erkennen sind sie etwa am grün-blau-schwarzen Fairtrade-Siegel. Ein Einkaufsfinder unter www.fairtradedeutschland.de/einkaufen verrät, wo es die Produkte in Wohnortnähe zu kaufen gibt – ein Rezeptfinder bietet zudem leckere Rezepte mit Zutaten aus dem fairen Handel. Rezepttipp 1: Süßkartoffeln aus dem Ofen Zutaten für 2 Personen: 2 Süßkartoffeln (ca. 600 g) 120 g schwarze Linsen 1 EL Olivenöl* 20 g Erdnüsse geröstet und ungesalzen* ½ Limette ¼ TL Chiliflocken* ½ Orange 40 g Feta Käse 5 g frischer Koriander Salz* und Pfeffer* Zubereitung: Den Ofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze (empfohlen) oder 230 Grad Umluft vorheizen. Die Süßkartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einer Gabel ringsherum einstechen und ca. 25 Minuten backen. Währenddessen gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und Linsen ca. 15 Minuten garkochen. Linsen abgießen, Olivenöl hinzugeben, mit Pfeffer würzen und zur Seite stellen. Erdnüsse klein hacken. Saft der halben Limette auspresmen mit den Chiliflocken in eine Schüssel geben. Erdnüsse und Limettensaft zusam Mit Salz würzen und mischen. Eine halbe Orange schälen, in Scheiben schneiden und diese vierteln. Feta zerbröseln und Koriander waschen, trocken schütteln und grob hacken. Gebackene Süßkartoffeln der Länge nach halbieren und mit den Linsen, Orangenstücken sowie Feta servieren. Mit Erdnüssen und Koriander garnieren. Rezepttipp 2: Espresso Julep Zutaten für eine Portion: Ein doppelter Espresso* (ca. 50 ml) 2 TL Honig* oder Sirup 5 – 6 Zweige Minze Eiswürfel od. veganer Milchschaum Zubereitung: Als Erstes einen doppelten Espresso zubereiten. Diesen dann mit der Minze und dem Honig oder Sirup im Cocktailshaker gut mixen. Eiswürfel dazugeben und nochmals kurz schütteln. Den Inhalt in ein Glas geben und mit einigen Blättern Minze garnieren. Wahlweise Milchschaum hinzufügen. Quelle/Foto: djd/Fairtrade/Frederike Lenz 16 MVZ ATRIUM HOLZKIRCHEN
Körper und Seele in Balance bringen Die besten Strategien für mehr gesunde Ausgeglichenheit Freude, Ärger, Überraschung, Angst: Gefühle bestimmen unser alltägliches Leben. Umso wichtiger ist es, sie bewusst wahrnehmen, einschätzen und ausdrücken zu können. Aber das ist nicht immer leicht. Etwa jeder zehnte Mensch hierzulande ist laut einer deutschen Studie gefühlsblind. Das bedeutet, die eigenen, aber auch die Gefühle anderer, können nicht gut erkannt beziehungsweise gedeutet werden. Was zunächst vielleicht nicht so alarmierend klingt, wird spätestens dann problematisch, wenn das eigene Wohlergehen darunter leidet. Natürliche Unterstützung durch Bachblüten So spielen etwa in der Bachblütenlehre diese emotionalen Faktoren eine zentrale Rolle für den Erhalt des seelischen Gleichgewichts. Laut dem Begründer der Bachblütenlehre, Dr. Edward Bach, beruhen körperliche Krankheiten immer auch auf ein seelisches Ungleichgewicht. Ziel der Bachblütenlehre ist es, die negativen Gedanken und Gefühle zu harmonisieren und so wieder in Balance zu kommen. Zur Unterstützung können ausgesuchte Blütenessenzen verzehrt werden. Das Bachblüten-System umfasst 38 Essenzen, die zu den Lebensmitteln zählen. Um die passende Essenz oder auch Kombination aus Essenzen auszuwählen, ist es wichtig, den genauen Gemütszustand zu erkennen oder gemeinsam mit einem Heilpraktiker zu analysieren. Als Allrounder hat sich die Original Bachblütenmischung nach Dr. Bach erwiesen. Die Mischung aus fünf ausgesuchten Blüten wird auch als Nr. 39 bezeichnet und kann bei kurzfristigem Unterstützungsbedarf verzehrt werden. Genauere Informationen finden sich unter www. murnauers-bachblueten.de. Die Mischung ist etwa in allen Murnauers Bachblüten Original Produkten enthalten. Darüber hinaus sollte jeder selbst gezielt an der Überwindung negativer Gefühle arbeiten. Übungen zur Gefühlsbewältigung Dazu ist es nötig, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu benennen. Ihr persönlicher Gutschein für eine kostenlose Hautpflegeberatung Sie suchen eine optimal auf Sie abgestimmte Hautpflege? Sie möchten Ihre Hautprobleme in den Griff bekommen? Gerne berate ich Sie individuell zu Ihren Wünschen und den Bedürfnissen Ihrer Haut Ich freue mich auf Sie Ihre Stephi Bölkow Terminvereinbarung unter: Mobil: +49 (0)151 124 298 27 Instagram: stephiboelkow Diese Tipps können dabei helfen: - Aufschreiben: In einem Gefühlstagebuch jeden Abend den Tag Revue passieren lassen und notieren, was vielleicht glücklich, wütend oder traurig gestimmt hat. - Bewusst entspannen: Gut geeignet sind Achtsamkeitsübungen wie ein Bodyscan, um den eigenen Körper von Kopf bis Fuß wahrzunehmen und zu fühlen. - Me-Time: Feste Zeiten im Kalender notieren, in denen man nur Dinge macht, die Freude bereiten. Gut ist es, dabei auch immer mal etwas Neues auszuprobieren. - Raus damit: Es ist nicht für jeden einfach, mit anderen über die eigenen Gefühle zu reden. Am besten startet man mit den positiven Gefühlen und lässt Schritt für Schritt auch die negativen raus. 17
Laden...
Laden...
Laden...
MVZ Atrium - Dres. Pränger, Hornauer, Pihan und Eriskat Ärzte PartG mbB
Münchner Straße 56 a, 83607 Holzkirchen
Tel.:+49 (0) 8024 475 420
Fax: +49 (0) 8024 475 4260
E-Mail:service@mvz-atrium.de
URL:http://www.mvz-atrium.de/