Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz Optimale Versorgung von Schilddrüsenerkrankungen Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde / Kopf- Hals-Gesichtschirurgie und die Abteilung für Allgemein-, Viszeralchirurgie der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz haben gemeinsam mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin das Schilddrüsenzentrum Bad Tölz gegründet. Im Sinne eines ganzheitlichen, interdisziplinären Behandlungskonzepts stehen Patient:innen bei Erkrankungen der Schilddrüse alle verfügbaren diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zur Verfügung. So können verdächtige Schilddrüsenknoten und andere Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen frühzeitig erkannt und in Kooperation mit den niedergelassenen Hausärzten optimal behandelt werden. Das neu gegründete Schilddrüsenzentrum Bad Tölz stellt mit der HNO/ Kopf-Hals-Chirurgie, der Allgemein-, Viszeralchirurgie sowie der Radiologie u. Nuklearmedizin ein besonders inter- disziplinär ausgerichtetes Zentrum dar. Dabei arbeitet das Zentrum überregional in enger Kooperation mit anderen Fachbereichen und den behandelnden Hausärzten für eine optimale Versorgung der betroffenen Patient:innen zusammen. Das Schilddrüsenzentrum bietet alle modernen diagnostischen Verfahren an. Dadurch wird eine sehr schonende, präzise Diagnose und eine zielgerichtete Therapie für unsere Patient:innen sichergestellt. „Unser diagnostisches Angebot beinhaltet neben einer hochmodernen Ultraschalldiagnostik mit Dopplersonografie und Elastografie, u.a.: Kernspintomografie (MRT), Computertomografie (CT), die endokrinologische Blutdiagnostik, aber auch spezielle Verfahren wie die Schilddrüsenszintigrafie oder auch die Videolaryngoskopie und Stroboskopie zur Abklärung der Stimmbandfunktion prä- und postoperativ“, erläutert Dr. med. Stefan Höpfner, Facharzt für Nuklearmedizin und Radiologische Diagnostik, der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearme dizin Bad Tölz, auf dem Klinikgelände. Die am Zentrum durchgeführte Chirurgie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse stellt einen besonderen Schwerpunkt der Klinik dar. Alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren und eine umfassende Nachbetreuung werden hier angeboten. Von links: Prof. Dr. med. Ulrich Harréus“, Chefarzt der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde / Kopf-Hals-Gesichtschirurgie, die Fachärzte für Diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin Dr. med. Stefan Höpfner und Dr. med. Frank Rosa (beide Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Bad Tölz) und Dr. med. Stefan Rüth, Chefarzt Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie 10 MVZ ATRIUM HOLZKIRCHEN
„Durch unsere langjährige Erfahrung in der Schilddrüsenchirurgie und die modernste Ausstattung innerhalb des Zentrums bieten wir äußerst gewebeschonende, minimal invasive und präzise Operationsverfahren an. Durch die sorgfältige interdisziplinäre Diagnostik werden präoperativ die richtigen Indikationen zur Operation sichergestellt“, betont Prof. Dr. med. Ulrich Harréus, Chefarzt der Hals-Nasen- Ohrenheilkunde/Kopf-Hals-Gesichtschirurgie. Wir bieten in Kooperation mit den behandelnden Hausärzten alle konservativen Therapiemöglichkeiten an. Chronische Schilddrüsenerkrankungen werden diagnostisch und therapeutisch mitbetreut und Hormonsubstitutionen, falls erforderlich, eingestellt. Zudem sind wir an unserem Zentrum auf alle operativen Eingriffe bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen spezialisiert. Wir bieten u. a. • Konventionelle operative Verfahren • Plastisch-ästhetische OP-Techniken • Minimalinvasive und endoskopische Verfahren • Fluoreszenzmikroskopische Techniken • Intraoperative Nervenüberwachung (Neuromonitoring zur Schonung der Stimmfunktion) Alle operativen Verfahren werden individuell auf die Patient:innen abgestimmt. Dabei legen wir im Rahmen der optimalen chirurgischen, leitlinienorientierten Versorgung auch besonderen Wert auf minimalinvasive, gewebeschonende Verfahren und kosmetische Aspekte. Auch die im Verlauf besonders wichtige, postoperative, u.a. endokrinologische Versorgung wird in enger Abstimmung mit den Hausärzten in unserem Zentrum sichergestellt. Gemeinsam mit Dr. med. Stefan Rüth, Chefarzt für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz bietet das Schilddrüsenzentrum Bad Tölz allen betroffenen Patient:innen mit Schilddrüsenerkrankungen eine vollumfängliche, interdisziplinäre Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung. Alle Patient:innen werden im Rahmen unserer Schilddrüsen Sprechstunde von den betreuenden Spezialisten interdisziplinär beraten. Gemeinsam erfolgt dann eine Empfehlung für die weitere Therapie. Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde / Kopf-Hals-Gesichtschirurgie der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz wurde zum „Asklepios Center of Excellence“ ernannt. Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Harréus ist Focus Top-Mediziner für Kopf-Hals Tumore. Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Harréus ist Facharzt für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde mit den Zusatzbezeichnungen Plastische Operationen und Spezielle Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie und gehört zu den Focus Top-Medizinern für die Behandlung von Kopf-Hals Tumoren in ganz Deutschland Kontakt Schilddrüsenzentrum Bad Tölz Asklepios Stadtklinik Bad Tölz Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum Sekretariat: Veronika Rau Schützenstraße 15 ▪ 83646 Bad Tölz Tel.: 08041 507-1145 ▪ Fax: 08041 507-1139 E-Mail: v.rau@asklepios.com 11
Laden...
Laden...
Laden...
MVZ Atrium - Dres. Pränger, Hornauer, Pihan und Eriskat Ärzte PartG mbB
Münchner Straße 56 a, 83607 Holzkirchen
Tel.:+49 (0) 8024 475 420
Fax: +49 (0) 8024 475 4260
E-Mail:service@mvz-atrium.de
URL:http://www.mvz-atrium.de/