Übergewicht: Eine OP kann helfen Adipositas Therapie der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz Die Zahl der Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) nimmt in Deutschland immer weiter zu. Die betroffenen Adipositas Patient:innen haben gleichzeitig ein sehr hohes Risiko einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Leberzirrhose zu erleiden, aber vor allem an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Die Asklepios Stadtklinik Bad Tölz hat den Fachbereich der Adipositas Therapie etabliert und bietet ein umfangreiches Behanldungskonzept. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung helfen dabei, das Körpergewicht stabil zu halten, und sorgen für eine ausgeglichene Energiebilanz. Dennoch können auch eine genetische Veranlagung oder Vorerkrankungen die Entstehung von Übergewicht (Adipositas) begünstigen. Chefarzt Dr. med. Stefan Rüth und Oberarzt Martin Lang Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft definiert Adipositas als eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfetts. Zur Einschätzung kommt der Body Mass Index (BMI) zum Einsatz. In einer Formel wird das Körpergewicht zur Körperlänge ins Verhältnis gesetzt. Anhand dieser Zahl kann das Gewicht eingeteilt und das Risiko abgelesen werden. Über 40 Prozent der erwachsenen Deutschen sind übergewichtig (BMI > 24,9 kg/m2). Etwa 20 Prozent sind krankhaft übergewichtig (BMI >29,9 kg/ m2). Extreme Adipositas Grad III (z.B. 170cm/118kg, BMI 41 kg/m2) betrifft etwa 2 Prozent, das entspricht ca. 1,6 Millionen Menschen. „Je höher das Übergewicht ist, desto höher ist die Menge an Fett im Organismus, was zu einer Erhöhung des Blutzuckers führt. Es kommt zur Ablagerung von Fett in den Arterien. Diese Ablagerungen verhärten und verkalken und können zu einer Verstopfung des Blutgefäßes führen. Das birgt die Gefahr eines „Herzinfarktes oder Schlaganfalls“, betont Dr. med. Stefan Rüth, Chefarzt der Chirurgie der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz, In der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz kümmert sich ein gut ausgebildetes Team aus Ernährungsmedizinern, Ernährungsberaterinnen, Psychotherapeutinnen, Diabetologen, Kardiologen, Gastroenterologen, Viszeralchirurgen und Neurologen um die betroffenen Adipositas Patient:innen. Eine Selbsthilfegruppe (SHG Adipositas Bad Tölz) trifft sich einmal im Monat online. Zudem bietet die Klinik eine Adipositas Indikationssprechstunde an. Die Infrastruktur im OP und den Patientenzimmern ist entsprechend ausgestattet, um Adipositias Patient:innen interdisziplinär noch besser versorgen zu können. Die OP-Tische sind auf bis zu 260 kg Körpergewicht, ein Standard Patientenbett auf Station ist auf bis zu 230 kg Körpergewicht ausgelegt. Zudem wurden Patientenzimmer umgebaut und Equipment wie spezielle Rollstühle und Rollatoren für Adipositas Patienten angeschafft. Sowohl bei geplanten Operationen als auch im Notfall kann das Team optimal agieren. 10 MVZ ATRIUM HOLZKIRCHEN
Eine OP mach Sinn, wenn: Schafft man es nicht, die überflüssigen Pfunde abzubauen oder einer weiteren Gewichtszunahme entgegenzuwirken, kann neben der konservativen Therapie auch eine Operation Abhilfe schaffen. „Gerade bei Patienten deren BMI höher als 35 ist (etwa 110kg bei 175 cm Körpergröße), kann eine chirurgische Behandlung sehr effektiv sein“, betont der Chefarzt weiter. Das Team der Chirurgie der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz bietet dabei verschiedene Verfahren wie die Schlauchmagenbildung, die Bildung eines Magenbypasses sowie weitere komplexere Operationen bei ganz speziellen Fragestellungen an. Chefarzt Dr. med. Stefan Rüth am da Vinci Roboter Chefarzt Dr. med. Stefan Rüth und das Team um und Oberarzt Martin Lang führen die OP dabei in 99 Prozent der Fälle minimal-invasiv mit wenigen kleinen Schnitten an der Bauchwand und somit für den Patienten besonders schonend durch. Dabei kommt in bestimmten Fällen auch das da Vinci X“-Operationssystem zum Einsatz. Mit dem Roboter ist ein sehr präzises und für den Patienten sehr schonendes Operieren möglich: bei Darstellung des OP-Feldes in 3D Sicht werden die Bewegungen des Operateurs in 7 Freiheitsgraden auf die feinen Instrumente übertragen. Die Behandlung der Adipositas Patient:innen ist langfristig angelegt und baut auf ein im Landkreis existierendes Expertennetzwerk zur langfristigen Betreu-ung und Behandlung auf. i Das Spektrum der Adipositas Chirurgie der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz • Sleevegastrektomie • Magenbypass (Y – Roux) • Omega – Loop – Bypass • Re-Do-Eingriffe (Umwandlungen, Magenwand Explantationen) Adipositas-Sprechstunde Montag von 13:00 – 15:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Martin Lang - Oberarzt, Bauchchirurg Dr. med. Marc Krumrey Leitender Oberarzt, Bauchchirurg, Ernährungsmedizin Kontakt: Terminvergabe über Veronika Greiter Sekretariat Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie Chefarzt Dr. med. Stefan Rüth Asklepios Stadtklinik Bad Tölz Schützenstraße 15 · 83646 Bad Tölz Tel.: 08041 507-1211 ▪ Fax: 08041 507-1213 E-Mail: chirurgie.badtoelz@asklepios.com www.asklepios.com/bad-toelz/experten/chirurgie/adipositas-chirurgie/ 11
Laden...
Laden...
Laden...
MVZ Atrium - Dres. Pränger, Hornauer, Pihan und Eriskat Ärzte PartG mbB
Münchner Straße 56 a, 83607 Holzkirchen
Tel.:+49 (0) 8024 475 420
Fax: +49 (0) 8024 475 4260
E-Mail:service@mvz-atrium.de
URL:http://www.mvz-atrium.de/